Seit dem Inkrafttreten des Vierten Glücksspielstaatsvertrags im Jahr 2021 ist das Online-Glücksspiel in Deutschland klarer und strukturierter geregelt als zuvor. Die neuen Vorschriften eröffnen mehr Möglichkeiten für Spieler und Anbieter und erleichtern den Zugang zu legalem Online-Glücksspiel.
Es gibt jedoch nach wie vor klare Grenzen, die beim Spielen von Online-Casinospielen nicht überschritten werden dürfen. Hier ein genauerer Blick darauf, was legal ist, wer die zuständigen Behörden sind und welche Aktivitäten weiterhin verboten bleiben:
Welche Online-Glücksspiele sind erlaubt?
Der Glücksspielstaatsvertrag 2021 erlaubt bestimmte Online-Glücksspiele, sofern sie von den Behörden lizenziert sind. Das bedeutet, dass Anbieter wie Stake Casino Deutschland eine Genehmigung beantragen müssen, bevor sie ihre Dienste legal anbieten dürfen. Hier eine kurze Übersicht:
Virtuelle Spielautomaten
Virtuelle Automatenspiele sind nun erlaubt, sofern die Anbieter strenge Regeln einhalten, wie zum Beispiel:
- Jeder Spin darf höchstens einen Euro kosten.
- Ein Spin muss mindestens fünf Sekunden dauern, bevor er stoppt.
- Autoplay und Jackpots sind verboten.
Online-Poker
Online-Poker ist legal, aber stark reguliert. Anbieter können eine Lizenz bei der Gemeinsamen Glücksspielbehörde in Sachsen-Anhalt beantragen. Ähnlich wie bei virtuellen Spielautomaten gibt es auch hier Regeln, die eingehalten werden müssen, darunter:
- Anbieter müssen für jede Spielvariante eine Genehmigung beantragen (z. B. Texas Hold’em, Omaha).
- Maximal vier Spieler pro Tisch.
- Begrenzte Einsatzhöhen.
Andere soziale Spiele
Geschicklichkeits- und Gesellschaftsspiele, die keine Geldgewinne ausschütten, gelten nicht als Glücksspiel. Sie dürfen daher frei angeboten werden, jedoch müssen Anbieter und Veranstalter allgemeine Regeln zum Schutz von Spielern und Minderjährigen beachten.
Welche Aktivitäten sind verboten?
Viele Glücksspielarten sind weiterhin untersagt. Entscheidend ist dabei ein Faktor: Wenn ein Anbieter keine gültige Lizenz und Genehmigung besitzt, ist jedes angebotene Spiel illegal. Nicht lizenzierte Online-Casinos, Pokerseiten und Wettplattformen dürfen nicht betrieben werden und werden umgehend geschlossen.
Ebenfalls nicht erlaubt ist das Wetten auf nicht-sportliche Ereignisse. Dazu gehören zum Beispiel Wetten auf Finanzmärkte, Präsidentschaftswahlen oder gesellschaftliche Tippgemeinschaften.
Sekundärlotterien, die von privaten Unternehmen betrieben werden, sind ebenfalls verboten. Lotto-ähnliche Spiele dürfen ausschließlich von staatlicher Seite angeboten werden. Wer dabei erwischt wird, solche Spiele zu betreiben oder daran teilzunehmen, muss mit hohen Strafen rechnen.
Verstöße gegen diese Regeln können Bußgelder zwischen 10.000 und 500.000 Euro nach sich ziehen und zum Entzug der Lizenz führen. Weitere Strafen umfassen IP-Sperren, Zahlungseinschränkungen und Freiheitsstrafen. Für Personen, die illegales Glücksspiel organisieren, drohen strafrechtliche Konsequenzen, während Unternehmen in der Regel Geldstrafen zahlen müssen.
Wer setzt das Gesetz durch?
Das Online-Glücksspiel in Deutschland wird sowohl von staatlicher als auch von bundesweiter Ebene kontrolliert. Mehrere Behörden sind also für die Regulierung zuständig. So überwacht die Gemeinsame Glücksspielbehörde in Sachsen-Anhalt Online-Poker, virtuelle Automatenspiele und Sportwetten. Sie prüft, ob Anbieter die Regeln einhalten, zugelassene Spiele verwenden und Maßnahmen zum Schutz der Spieler gewährleisten.
Stationäre Casinos und Spielhallen hingegen unterliegen den Landesbehörden. Das bedeutet, dass jedes Bundesland eigene Regeln für Casinos, Wettbüros und Lotto-Annahmestellen festlegt. Anbieter müssen diese lokalen Vorgaben beachten, auch wenn sie bereits über eine Online-Lizenz verfügen.
Beginnen Sie Ihre Glücksspielreise sicher und legal
In Deutschland sind die meisten Formen des Glücksspiels (sowohl online als auch stationär) erlaubt. Anbieter und Veranstalter müssen sich jedoch strikt an Regeln wie Einsatzlimits, das Verbot von Autoplay und vor allem die Pflicht zu gültigen Lizenzen halten.
Sowohl Spieler als auch Anbieter werden bestraft, wenn nachgewiesen wird, dass sie an illegalem Glücksspiel teilnehmen. Achten Sie also darauf, nur Stake Deutschland legal Spiele zu nutzen, wie etwa lizenzierte Automatenspiele, Lotterien und vieles mehr.
Weitere tolle Updates finden Sie unter blogpositiv.de