mehr

    Nach Der Operation: Mit Diesen Tipps Sind Patienten Schnell Wieder Fit

    Eine Operation ist nichts, worauf sich Patienten freuen. Einige Eingriffe sind jedoch nötig, um die Gesundheit zu fördern. Um nach der OP wieder schnell auf die Beine zu kommen, gibt es einige Tipps und Tricks. Halten sich Patienten an die Hinweise, erfreuen sie sich schon bald wieder bester Gesundheit.

    Mit diesem Verhalten genesen Patienten schneller und besser

    Einige Operationen sind aufwendiger als andere. Doch ganz gleich, um welchen Eingriff es sich handelt – er ist immer mit Anstrengungen für den Organismus verbunden. Die meisten Ärzte raten ihren Patienten an, sich nach dem Eingriff so früh wie möglich wieder zu bewegen, da Mobilisation die Regeneration fördert. Dabei sollten Betroffene nicht direkt Sport im Kopf haben. Dieser ist alles andere als förderlich für die Wundheilung und könnte sich gegenteilig auf den Genesungsprozess auswirken. Besser ist es, nach der Operation zunächst zu ruhen und in den folgenden Tagen ein paar leichte Bewegungen im Bett oder im Krankenzimmer vorzunehmen. Das hält den Kreislauf in Schuss und unterstützt die Gesundheit.

    Tipp: Natürlich ist es wichtig, die eigenen Schmerzgrenzen zu erkennen und zu tolerieren. Ist Bewegung nicht möglich, weil die Schmerzen zu groß sind, benötigt der Körper Ruhe und sollte diese auch bekommen.

    Wenn Patienten sich unschlüssig sind, in welchem Rahmen sie sich bewegen können, erhalten sie Unterstützung in Form von Bewegungstherapien. Diese ist auf den Heilungsprozess nach der Operation ausgelegt und unterstützt die Regenerationskräfte des Körpers.

    Viel Schlaf und Ruhe unterstützen den Heilungsprozess

    Eine OP ist für jeden Körper mit Anstrengungen verbunden. Deshalb ist es ebenso wichtig, dem Organismus Zeit zu geben und sich ausreichend zu erholen. Das ist vor allem dann nötig, wenn die Schmerzen sehr stark sind. In diesem Bereich können natürlich Schmerzmittel helfen. Zusätzlich sind Melatonin Tabletten hilfreich. Diese lindern Schlafstörungen oder reduzieren Angstzustände, die mit der OP einhergehen können. Das Melatonin, das auch als Schlafhormon bekannt ist, unterstützt dabei aktiv das Schlafverhalten. Somit können sich Patienten besser ausruhen und im Schlaf auskurieren.

    Hinweis: Auch Bromelain Tabletten haben eine positive Wirkung auf den Körper nach einem Eingriff. Die entzündungshemmenden Wirkstoffe dienen der Genesung und lindern Schwellungen, die im Operationsbereich vorkommen können.

    Geduld und Nachsorge sind nach jeder Operation wichtig

    Je nach Operationsumfang und Diagnose können Patienten nach wenigen Tagen bis Wochen wieder nach Hause. Damit das möglich ist, sollten Betroffene im Krankenhaus aktiv mitarbeiten und alles daran setzen, dass die Wundheilung reibungslos abläuft. Heilt nämlich die Wunde gut, ist der Patient schneller wieder fit. Dazu sind Verbände regelmäßig zu wechseln und die Narbenheilung zu kontrollieren. Das übernehmen im Krankenhaus noch Ärzte und Pflegepersonal. Zuhause müssen Patienten diese Aufgabe selbst bewältigen.

    Zusätzlich ist es nötig, mehrere Tage keinen intensiven Sport zu treiben. Treppensteigen, Gehen und Sitzen ist hingegen erlaubt. Das Tragen und Heben von schweren Lasten ist allerdings kategorisch zu vermeiden. Dadurch könnte die Wundheilung gestört werden und der Heilungsprozess länger dauern als vorgesehen. Die Nachsorge der Wunde ist demnach sehr wichtig. Wer sich jedoch an gewisse Regeln und Hinweise hält, kann den Verband bald weglassen und wieder arbeiten, sportlich betätigen und wie gewohnt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.

     Weitere tolle Updates finden Sie unter blogpositiv.de

    TRENDARTIKEL

    spot_img

    VERWANDTER ARTIKEL

    Leave A Reply

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

    Abonnieren Sie unseren neuesten Newsletter