Diese Frage stellt nicht nur die Fahrprüfung – sie entscheidet täglich über Sicherheit auf unseren Straßen. Wir zeigen, was wirklich zählt, wenn Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen unterwegs sind.
1. Der Schulterblick: Ihr Lebensretter
Was viele falsch machen:
- Nur Spiegel checken reicht nicht
- Zu kurzes Umschauen (mind. 1 Sekunde pro Seite)
- Elektronische Hilfen blind vertrauen
Merksatz:
„Blick – Spiegel – Blinker – Schulterblick“ – in dieser Reihenfolge!
Zufallsgeneratoren – Wie Funktionieren Sie Und Wie Werden Sie Verwendet?
2. Die unsichtbaren Gefahren
Besondere Aufmerksamkeit gilt:
✔ Radfahrern im toten Winkel (jeder 3. Unfall betrifft sie)
✔ Fußgängern, die bei Rot über die Ampel eilen
✔ Spielenden Kindern hinter parkenden Autos
Echte Situation aus München:
Ein 8-jähriges Mädchen wurde gerettet, weil der Fahrer an der Einmündung extra langsam fuhr – das Kind rannte hinter einem Müllcontainer hervor.
Achten Sie auf Fußgänger und Radfahrer an Kreuzungen.
3. Die 3-2-1-Regel für sicheres Abbiegen
Schritt | Aktion | Warum? |
---|---|---|
3 Sekunden vorher | Blinken setzen | Andere warnen |
2 Spiegelchecks | Mitte + Seite | Komplettbild |
1 Meter vor Kreuzung | Tempo reduzieren | Reaktionszeit gewinnen |
4. Die häufigsten Fehler – und wie Sie sie vermeiden
a) „Ich hatte Vorfahrt!“
→ Auch bei Recht defensiv fahren
b) „Der kam aus dem Nichts!“
→ Immer mit Fehlern anderer rechnen
c) „Die Ampel war doch grün!“
→ Trotzdem Querverkehr scannen
5. Was Fahrlehrer wirklich prüfen
Laut Umfrage unter 100 Prüfern achten diese besonders auf:
- Kontrollierter Blickverlauf (nicht nur Augen bewegen)
- Angemessene Geschwindigkeit (nicht zu langsam!)
- Vorausschauendes Bremsen (keine Vollbremsungen)
Übungs-Tipp:
Fahren Sie bewusst 30 Minuten nur Kreuzungen ab – Sie werden überrascht sein, wie viel Sie übersehen!
Weitere tolle Updates finden Sie unter blogpositiv.de