mehr

    Kulturelle Einflüsse in Casinos

    Kulturelle Einflüsse in der Glücksspielbranche

    Von seinem eigenen Standpunkt aus kann man sich häufig nur schwer einen Blick dessen verschaffen, wie gewohnte Dinge in anderen Teilen der Welt gehandhabt werden. Sicherlich war man bereits in anderen Ländern im Urlaub, sodass man dadurch einen Einblick in andere Kulturen erhalten hat. Dies gilt jedoch vorrangig nur, sofern man seinen Urlaub nicht in einem klassischen Resort verbracht hat, in dem sämtlicher gewohnter Komfort geboten wird.

    Schauen wir uns zur Abwechslung Casinos und vor allem das Online Casino wie https://vulkanvegas.com/de an und befassen wir uns mit Einflüssen anderer Kulturen. Dies betrifft nicht nur die Auswahl angebotener Spiele und deren Designs, sondern selbstverständlich auch inwiefern ein Online Casino Echtgeld überhaupt in anderen Kulturen vorhanden ist oder ob es aufgrund gesetzlicher Vorgaben zumindest für leidenschaftliche Spieler ein Schlupfloch für ein Casino Online gibt.

    Online Casino spielen in der ganzen Welt?

    In der westlichen Welt ist es mittlerweile üblich geworden, alles im Leben auch online praktizieren zu können. Dies erstreckt sich seit Jahren vom klassischen Einkauf über Dating bis hin zu Glücksspielen.

    Eine regulierende Vorgabe für Online Casinos gab es vor einigen Jahren noch nicht. Sie begannen zwar ab Mitte der 1990er Jahre zu entstehen, doch fielen sie in einigen Ländern in eine rechtliche Grauzone. Casinos sind möglicherweise in einigen Ländern teilweise erlaubt gewesen. Spannend ist hierzu ein kleiner Blick in die Casinogeschichte Deutschlands:

    • Eines der ältesten Casinos befindet sich tatsächlich in Deutschland, und zwar in Wiesbaden
    • Glücksspiele wurden ab 1848 verboten, sämtliche Casinos und Spielbanken mussten schließen. 
    • Ausnahmen bildeten Spielbanken, die unter vorangegangenen Regierungen in neu dem Deutschen Reich angegliederten Staaten gegründet wurden. Im Gegenzug mussten Sie einen Teil ihres Gewinns an Kurfonds ihrer Städte abtreten. 
    • Ab 1930 wurden Glücksspiele wieder erlaubt.
    • Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in Deutschland Glücksspiele wieder verboten. Lediglich staatliche Lotterien durften bestehen.
    • Allmählich weichte das Gebilde der Glücksspiele in den 1980er Jahren in Deutschland wieder auf. Spielbanken durften mit einer staatlichen Genehmigung eröffnen.
    • Online Casinos galten durchweg in Deutschland als illegal, obschon jedes Bundesland eigene Regelungen aufstellen darf, was sich Schleswig-Holstein zum Vorteil machte und Online Casinos legalisierte.
    • Seit 2021 sind Online Casinos in Deutschland flächendeckend legal, sofern sie eine deutsche Glücksspiellizenz erlangen können.

    Wie man anhand des Beispiels in Deutschland sieht, gab es in der Vergangenheit bereits einige Herausforderungen für Glücksspiele. Selbst in Frankreich wurden Glücksspiele immer mal wieder verboten – in einer dieser Phasen wurde das Roulette erfunden und letztlich in Deutschland vorgestellt, als Glücksspiele noch erlaubt waren. In den USA wurden sie hingegen nur in einzelnen Bundesstaaten erlaubt, weshalb man in Las Vegas und Atlantic City Ballungsräume für Casinos vorfindet. Auch dort sind Online Casinos nicht flächendeckend legal.

    Entsprechend ergibt sich, Online Casinos sind auf der ganzen Welt nicht zwangsweise überall erlaubt. Dies gilt selbstverständlich auch für muslimische Länder, in denen Glücksspiele aus religiösen Gründen verboten sind. Wer jedoch wirklich spielen will, findet einen Weg ins Online Casino.Einflüsse

    Kultureller Einfluss auf Spieldesigns

    Online Casinos sind nicht nur eine Frage der Legalität. Auch ihr Spielangebot variiert deutlich von Land zu Land, um es den jeweiligen Bevorzugungen von Spielern anzupassen. Dem fügen sich ebenfalls Spieleentwickler und lassen kulturelle Aspekte das Spieldesign beeinflussen:

    • Asien: Asien hat einen für westliche Geschmäcker ziemlich kitschigen Stil von Spieldesigns. Kulturelle Aspekte zeigen sich unter anderem mit Fächern, floralen Themen oder es werden Spiele basierend auf nationalen Sagen entworfen.
    • Irland: Irland ist bekannt für seine Kobolde und Feen in grünen Gewändern, die Glück bringen sollen. Zahlreiche Spiele werden mit diesen Designkonzepten erstellt.
    • Deutschland: Nachdem Glücksspiele vor allem online über sehr lange Zeit verboten waren, gibt es noch wenig klassische Spiele, die besonders von der deutschen Kultur beeinflusst waren. Ein paar haben sich mehr von bayerischen Konzepten wie Würstchen, Oktoberfest und Biergarten inspirieren lassen.  
    • USA: Die Vereinigten Staaten sind das Geburtsland von Spielautomaten und gleichzeitig wurde in manchen Staaten mehr gespielt als in anderen. Traditionell wurde Poker in Saloons gespielt. Einflüsse des Wilden Westens finden sich häufig in Spielen, klassische Slots spiegeln das Design der ersten Stunde mit Fruchtsymbolen und Glocken wider.

    Die USA sind mit ihren Casinos in Las Vegas mehr oder minder eine Art Standard, mit dem man das Spielen in glamouröser Atmosphäre mit vielen bunten Lichtern verbindet. Nachdem hier die Automatenspiele erfunden wurden, ist Amerika stärker als kultureller Einflussgeber auf moderne Casinos und deren Onlinespiele geworden.

    Kulturelle Unterschiede verblassen

    Einzelne Kulturen verschwinden beinahe allmählich. Jeder kann in einem anderen Land auf der Welt leben und bringt somit seine kulturellen Gepflogenheiten mit, die sich langsam verbreiten. Hinzu kommt ein verstärkter kultureller Austausch durch das Internet, sodass jede Kultur mehr von anderen übernimmt. Dies zeigt sich mittlerweile an modernen Spieldesigns sowie der Alltäglichkeit von Online Casinos samt ihrer Verbreitung.

    Weitere tolle Updates finden Sie unter blogpositiv.de

    TRENDARTIKEL

    spot_img

    VERWANDTER ARTIKEL

    1 Comment

    Leave A Reply

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

    Abonnieren Sie unseren neuesten Newsletter